Altenahr Ahrtalschule

Seitenbereiche

AG Angebot

Seiteninhalt

RoboLab AG

Die RoboLab AG der Ahrtalschule bietet Schülerinnen und Schülern eine spannende Möglichkeit, in die Welt der Robotik und Programmierung einzutauchen. Mit Hilfe von LEGO Spike Prime lernen die SchülerInnen, wie man Roboter baut und programmiert. Dabei steht das praktische Arbeiten im Vordergrund: Die SchülerInnen entwickeln eigene Programme und setzen diese direkt in die Tat um.

In der RoboLab AG werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten gefördert. Die SchülerInnen arbeiten in Gruppen, um gemeinsam kreative Lösungen zu finden und ihre Roboter für verschiedene Aufgaben zu programmieren. Dies geschieht in einer spielerischen und motivierenden Umgebung, die das Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) weckt und vertieft.

Durch die Arbeit mit LEGO Spike Prime lernen die SchülerInnen, wie sie Sensoren und Motoren einsetzen können, um ihre Roboter autonom agieren zu lassen. Sie experimentieren mit verschiedenen Programmierblöcken und entwickeln so ein tiefes Verständnis für die Grundlagen der Programmierung und Robotik12.

Die RoboLab AG der Ahrtalschule ist somit ein wichtiger Baustein, um junge Menschen auf die digitale Zukunft vorzubereiten und ihnen die notwendigen Kompetenzen für die Berufswelt von morgen zu vermitteln.

 

Erste Hilfe - Schulsanitätsdienst

Im Schulsanitätsdienst lernen SchülerInnen eine Vielzahl von wichtigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die sowohl im schulischen als auch im alltäglichen Leben von großer Bedeutung sind.

Die innerhalb der AG vermittelten zentralen Inhalte und Kompetenzen sind:

Erste Hilfe: SchülerInnen erwerben grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe, einschließlich der richtigen Reaktion auf Verletzungen, das Anlegen von Verbänden und die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen.

Notfallmanagement: Sie lernen, wie man in Notfallsituationen ruhig und effektiv handelt, einschließlich der Einschätzung von Situationen und der Kommunikation mit Notdiensten.

Teamarbeit: Der Schulsanitätsdienst fördert die Zusammenarbeit im Team. SchülerInnen lernen, wie wichtig es ist, gemeinsam zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Verantwortungsbewusstsein: Die Übernahme von Verantwortung für das Wohl anderer stärkt das Verantwortungsbewusstsein der SchülerInnen und fördert ihre soziale Kompetenz.

Kommunikationsfähigkeiten: Die SchülerInnen entwickeln ihre Kommunikationsfähigkeiten, indem sie lernen, wie man mit Verletzten, MitschülerInnen und LehrerInnenn in stressigen Situationen spricht.

Empathie und Mitgefühl: Der Umgang mit verletzten oder kranken Personen fördert Empathie und Mitgefühl, was zu einer positiven Schulkultur beiträgt.

Praktische Fähigkeiten: Neben theoretischem Wissen erwerben die SchülerInnen praktische Fähigkeiten, die sie in realen Situationen anwenden können.

Selbstbewusstsein: Durch die aktive Teilnahme am Schulsanitätsdienst gewinnen die SchülerInnen an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten.

Reit AG

Seit dem Schuljahr 2024/25 bietet die Ahrtalschule erstmalig eine Reit-AG für SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5/6 an, die in Kooperation mit der Reitanlage Hegehof in Kalenborn durchgeführt wird.

 

Die zehn TeilnehmerInnen sind in zwei Fünfergruppen eingeteilt. Abwechselnd findet für die beiden Gruppen Theorie und Praxis statt. Der Praxisteil liegt in der Verantwortung der Reitlehrerin Frau Kirsch. Sie leitet den Reitunterricht von 60 Minuten und orientiert sich an den Vorkenntnissen der SchülerInnen. Auch Anfänger sind willkommen. Die Kinder reiten in der Stunde nacheinander und einzeln. Der Theorieunterricht, in dem Basiskenntnisse zum Thema Pferd und Reiten vermittelt werden, wird von Frau Herr übernommen. Dazu steht ein kleiner Büroraum zur Verfügung.

 

Mit Hilfe des Pferdes als „vierbeinigem Lehrer“ können im Rahmen des Schulalltags beispielsweise folgende Ziele erreicht werden:

  • Reiten als Sportart, die mit einem Lebewesen in partnerschaftlicher Weise gelernt und ausgeübt wird
  • Umgang mit einem Tier als Alternative und Gegenpol zum hohen Konsum elektronischer Medien
  • Bewegungsförderung und Wahrnehmungsschulung sowie Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
  • Erlernen grundlegender Kenntnisse der Pferdehaltung und des Tierverhaltens
  • Reiten als „Sprache“ bzw. Dialog zwischen Mensch und Pferd verstehen lernen

 

 

(Für die Teilnahme an der Reit-AG fallen Kosten von etwa 70€ pro Halbjahr an, die von den Eltern / Erziehungsberechtigten übernommen werden müssen).

Garten- und Umwelt AG

Interessierst du dich für Pflanzen, Tiere und Umwelt? Arbeitest du gerne draußen mit Hacke, Schaufel und Rechen?

Dann bist du bei uns richtig!

Wir kümmern uns um unseren Schulgarten oder erforschen die Pflanzen- und Tierwelt rund um unsere Schule. Wir fertigen im Werkraum Insektenhotels oder mit unseren iPads kleine Ausstellungen an und ver-suchen, unsere Schule im Alltag ein wenig umweltgerechter zu gestalten.

Sport AG: Bewegung, Teamgeist und Spaß!

Du hast Lust, dich sportlich auszupowern, neue Sportarten auszuprobieren und dabei Spaß zu haben? Dann ist die Sport-AG der Ahrtalschule genau das Richtige!

 

Das Programm der Sport-AG ist vielfältig und abwechslungsreich. Neben beliebten Teamsportarten wie Fußball und Basketball bieten wir auch eine Reihe von kleineren Spielen an, die im regulären Sportunterricht oft zu kurz kommen. Diese Spiele fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit unter den Schülerinnen und Schülern.

 

Das erwartet die Schülerinnen und Schüler unserer Schule:

Spannende Spiele.

Förderung von Teamgeist und Fitness.

Eigene Spielideen, die von Schülerinnen und Schülern eingebracht werden und umgesetzt werden können.

Jede Menge Spaß und eine tolle Gemeinschaft!

 

Nach dem Mittagessen gehen wir entweder in die Turnhalle oder bei gutem Wetter auf den Schulhof. Durch die Tischtennisplatten und einen Soccer-Cage, haben wir einige Möglichkeiten Sport im Freien zu betreiben. Bringt einfach Sportsachen und gute Laune mit – wir kümmern uns um den Rest!