Altenahr Ahrtalschule

Seitenbereiche

Neuigkeiten

Seiteninhalt

Neuigkeiten aus der Schule

Die Ahrtalschule bekommt eine Talent Company

Doppelt gut für die Berufsorientierung – die Ahrtalschule Altenahr und die Barbarossaschule Sinzig erhalten eine Strahlemann® Talent Company

Viele Jugendliche stehen nach dem Schulabschluss ohne klare Perspektive da, weil sie sich während der Schulzeit noch nicht intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandergesetzt haben. Dadurch fällt der Einstieg ins Berufsleben oft schwer. Die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen möchte Abhilfe schaffen und in der Berufsorientierung neue Maßstäbe setzen, durch frühzeitige und praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt. Kern des Konzepts ist die Talent Company – ein modern ausgestatteter Fachraum für Berufsorientierung. Hier erhalten Jugendliche gezielte Unterstützung dabei, ihre Interessen und Stärken zu erkennen und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat die südhessische Stiftung bereits 76 Fachräume dieser Art an deutschen Schulen realisiert, neun davon in Rheinland-Pfalz. Sie sind mit modernen PCs, weiterer Präsentationstechnik, einem Arbeitsbereich sowie einer gemütlichen Lounge-Ecke ausgestattet. Auch die Ahrtalschule Realschule plus Altenahr und die Realschule plus Barbarossaschule Sinzig erhalten je eine Talent Company, ermöglicht durch die großzügige Förderung der Globus-Stiftung. Am 31.03.2025 fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen bei der Kreisverwaltung Ahrweiler mit den Projektbeteiligten statt.
„Die Talent Company ist weit mehr als nur ein Fachraum für Berufsorientierung – sie ist ein Ort, an dem Zukunft entsteht“, erklärt Jasmin Kugler, Projektverantwortliche der Strahlemann-Stiftung. Das Talent Company Konzept sieht neben der Verankerung bestehender Berufsorientierungsmaßnahmen eine deutliche Erweiterung durch die Zusammenarbeit mit regionalen Ausbildungsbetrieben vor. In der Talent Company veranstalten regionale Unternehmen regelmäßig Workshops und Info-Sessions. Dadurch erhalten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe und können frühzeitig wertvolle Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben knüpfen. „Wir möchten die Jugendlichen dabei unterstützen, ihren Traumberuf zu finden“, so Kugler weiter. Auch Unternehmen profitieren von der Initiative, indem sie proaktiv dem Fachkräftemangel begegnen. Die Workshops finden in einer entspannten Atmosphäre statt – frei von Bewerbungsstress und auf Augenhöhe mit den Jugendlichen.
Peter Lauermann, didaktischer Koordinator der Ahrtalschule Realschule plus Altenahr, dazu: „Die Talent Company ist ein weiterer wichtiger Baustein in unserem Berufsorientierungskonzept. Gerade im ländlichen Raum ist die Vernetzung mit Unternehmen und der persönliche Kontakt mit Arbeitgebern für unsere Schülerinnen und Schüler sehr wertvoll.“ Da aufgrund der Flut im Jahr 2021 keine optimale Anbindung an ÖPNV sowie die schulischen Ausbildungsbetriebe besteht, sieht er den Fachraum als wertvolle Verankerung der Berufsorientierungsmaßnahmen.
Auch Uta Erlekampf, Schulleiterin der Realschule plus Barbarossaschule Sinzig sieht einen absoluten Mehrwert in der Talent Company: „Im Rahmen des Wahlpflichtfaches haben wir an unserer Schule ab Klassenstufe 8 das Fach Berufsorientierung eingeführt. Hier bietet sich die Unterrichtung des Faches in der Talent Company sehr an. Der Raum bietet die Möglichkeit der Vernetzung aller beteiligten Akteure und ermöglicht die individuelle Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufsfindung, Praktika- und Ausbildungssuche.“
Die Entstehung der Talent Companies an den beiden Schulen wird maßgeblich durch die Unterstützung der Globus-Stiftung ermöglicht. Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der GlobusStiftung, und Michael Ipfling, Vorstand der Stiftung, betonen: „Ausbildungsbetriebe suchen oft erfolglos nach Auszubildenden und die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt. Schülerinnen und Schüler für Ausbildungsberufe zu begeistern, wird durch den Trend zum Studium erschwert. Genau hier setzt die Talent Company an. Ein langfristiges und nachhaltiges lokales Netzwerk für die Berufsorientierung etabliert sich und bringt die richtigen Akteure zusammen.“ Die Globus-Stiftung hat bereits über 10 Talent Companies in ganz Deutschland ermöglicht.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr und die Stadt Sinzig unterstützen die Talent Company

jeweils als Schulträger. Thorsten Trütgen, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr freut sich, dass „die Jugendlichen ein regionales weiteres berufliches Informations- und Orientierungsangebot erhalten“.
Cornelia Weigand, Landrätin des Kreises Ahrweiler übernimmt die Schirmherrschaft über die Talent Companies: „Dank der großzügigen Unterstützung durch die Globus-Stiftung und die StrahlemannStiftung eröffnet dieses Vorhaben jungen Menschen in unserer Region wertvolle Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig bietet es regionalen Betrieben die Chance, Nachwuchskräfte für eine Ausbildung zu gewinnen. Ich danke der Globus-Stiftung und der Strahlemann-Stiftung für ihr beispielhaftes Engagement im Interesse junger Menschen von Herzen. Ebenso danke ich den beiden sich im Aufbau befindlichen Schulen sowie den Schulträgern, der Verbandsgemeinde Altenahr und der Stadt Sinzig, für ihr großes Interesse an einer Teilnahme. Ich bin überzeugt, dass das Projekt ‚Talent Company‘ einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserem Kreis leisten wird.“
Nach den erforderlichen Umbauten feiern die Talent Companies ihre offizielle Eröffnung. Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote an der ‚Job Wall‘ präsentieren oder sich aktiv einbringen möchten, können sich direkt unter info@strahlemann-stiftung.de bei der StrahlemannStiftung melden.