Altenahr Ahrtalschule

Seitenbereiche

Förderverein

Seiteninhalt

Gemeinsam stark!

So lautet das Motto des Fördervereins der Ahrtalschule Realschule plus Altenahr.

Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule zu fördern und die Lehrerinnen und Lehrer unter pädagogischen Gesichtspunkten zum Wohl der Schülerinnen und Schüler bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Aktionen und Projekte finanziell begleitet werden. Dies waren u.a. die Gestaltung des Schulhofs, die Anschaffung von Spielgeräten für die Pause, Klassenfahrten, Patenwanderungen und Kletteraktionen zur Förderung der Gemeinschaft. Im vergangenen Schuljahr lag der Schwerpunkt bei der Anschaffung von Materialien und Medien zur Gestaltung des Musikunterrichts und der Schulband.

Der Förderverein der Ahrtalschule freut sich über neue Mitglieder, damit auch in Zukunft wieder viele gemeinsame Vorhaben auf den Weg gebracht werden können.

Beitrittsformulare gibt es hier auf der Homepage oder im Sekretariat der Schule.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 6,00 €. Gerne können Sie selbst über einen höheren Betrag entscheiden. Selbstverständlich sind die Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzbar. (Bl.)

Vorsitzende: Frau Kerstin Müller und Herr Alexander Menzen, Grünstraße 10, 53501 Gelsdorf

Beitrittserklärung & Satzung

Neuer Vorstand beim Förderverein der Ahrtalschule Realschule plus Altenahr

Kerstin Müller aus Altenahr ist die neue Vorsitzende des Fördervereins der Ahrtalschule Realschule plus Altenahr e.V.  Sie tritt in die Fußstapfen von Brigitte Blüm, die seit 2011 den Vorsitz führte. Frau Blüm war von 1994 bis 2007 die Schulleiterin der Schule. In Ihre Amtszeit fällt eine entscheidende Weiterentwicklung der Schullandschaft im Ahrtal. Gemeinsam mit dem Kollegium und mit breiter Unterstützung des Verbandsgemeinderates wurden aus der Grund- und Hauptschule Altenahr zwei neue Schulen. 1999 begann der Aufbau der Ahrtalschule Regionale Schule Altenahr.

Seit 2009 nennt man diese Schulform Realschule plus. 2001 erfolgte die Teilung des Kollegiums: Die neu erbaute Grundschule Altenahr wurde eigenständig und fortan wurde die Regionale Schule vor Ort weiterentwickelt. Unter ihrer Leitung etablierte sich die Schule in einem weiteren Einzugsbereich. Sie moderierte die Schaffung der schuleigenen Wahlpflichtfächer durch das Kollegium. Diese bestehen bis heute  und werden permanent weiterentwickelt.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung erfolgte noch ein weiterer Wechsel: Verena Kastenholz aus Rech wurde zur neuen Schriftführerin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Helga Sonntag an, die ebenfalls in der Verbandsgemeinde bestens bekannt ist. Unzählige Schülerinnen und Schüler haben sie seit 1975 als Lehrerin erlebt. Auch sie war ein Motor innerhalb des Kollegiums und stets auf die Weiterentwicklung der Schule bedacht. Mit Unterbrechungen war sie  mehr als zwei Jahrzehnte die  Schriftführerin des Vereins.

Wiedergewählt wurden Bianca Fuhrmann aus Altenahr als Kassiererin und der 2. Vorsitzende Alexander Menzen aus Bad Neuenahr. Im letzten Rechenschaftsbericht zeigte Brigitte Blüm die wesentlichen Unterstützungen des Vereins für die Schule auf.  Die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung  war eine reine Formsache.

Zum Abschluss der Versammlung dankte der Personalratsvorsitzende der Ahrtalschule Heinz Patzelt den beiden Damen. Er bewunderte ihr Engagement auch über die Pensionierung hinaus und überreicht Präsente des Kollegiums. Schulleiter Hubert Stentenbach schloss sich dem Dank an  und überreichte Blumen. (Ket)